Aktuelle Nachrichten
NEWS_HEADLINE_2
331
25.11.2022
Papier, Pappe und Puderzucker











Basteltag der Gertrudenschule schafft Gemeinschaft
Spätestens wenn der Schultag bereits mit mit weihnachtlichen Klängen eingeläutet wird, wissen Jung und Alt, dass es endlich soweit ist. Immer am Freitag vor dem ersten Advent basteln Erst- bis Viertklässler fleißig. Für Mama und Papa, für die Klasse und natürlich für die Schulgemeinschaft.
Und wenn uns dieser Basteltag eines in Erinnerung rufen soll, dann doch vielleicht, dass wir alle "vor dem da oben" alle gleich sind. Und Kinder, so wirkt es manchmal, scheinen diesen Gedanken schneller und effizienter umzusetzen als viele andere.
In diesem Sinne wünschen wir Ihren Lieben und Ihnen eine schöne, besinnliche Adventszeit!
Neben Geschenken für die Eltern entstehen an diesem Tag die allerschönsten Dekorationen für Fenster, Türen und Flure. Selbst in unserer Containeranlage war der Duft der Weihnacht quasi zu riechen und für einige auch zu schmecken - was möglicherweise auch an den leckeren Waffeln, die Klasse 2a buk, gelegen haben mag. Sie erfreuten sich, wie sollte es auch anders sein, allergrößter Beliebtheit. Veredelt mit dem weißen Gold, dem Puderzucker, waren sie ein perfekter Vorgeschmack auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit. Die heimeligen Klänge der Zuckowski'schen Liederwelt garnierten diesen Tag mit der nötigen Würze. So entstanden, begleitet von der Sterntaler-Geschichte, die das Motto für die zweiten Klasse war, Sterne, Kerzen, Häuser oder Schneelandschaften. Immer auch darauf bedacht, was uns das Märchen vom Sterntaler lehrte: Geben ist schöner denn nehmen!
So nehmet euch eins um das andere an, wie auch der Herr an uns getan. So sehr und so kräftig diese Liedzeile auch mitgesungen wird, so sehr ist sie auch das Leitwort der Adventszeit: Keiner soll zurückgewiesen werden, keiner dem anderen gleichgültig sein.
Wie aktuell dieser Gedanke ist, zeigt sich im Kleinen an unserer Schule. Schüler aus Krisen- und Kriegsgebieten erhalten in dieser Zeit die Möglichkeit, anzukommen, wieder und "einfach nur" Kind sein zu dürfen, zu lachen, zu leben und einfach zu genießen. So ist nicht nur jedes Geschenk, jede Bastelei ein Unikat, sondern sind auch die uns anvertrauten Kinder, jedes für sich genommen, ein Geschenk des Himmels. Und wenn uns dieser Basteltag eines in Erinnerung rufen soll, dann doch vielleicht, dass wir alle "vor dem da oben" alle gleich sind. Und Kinder, so wirkt es manchmal, scheinen diesen Gedanken schneller und effizienter umzusetzen als viele andere.
In diesem Sinne wünschen wir Ihren Lieben und Ihnen eine schöne, besinnliche Adventszeit!