Aktuelle Nachrichten

NEWS_HEADLINE_2

353
07.09.2023
Tolle Auftritte beim Schulfußballturnier
Mädchen- und Jugenmannschaften schlagen sich achtbar
Die Ergebnisse der letzten Jahre unserer Jungenmannschaft lasen sich ein wenig wie die WM-Chronologie der DFB-Auswahl seit 2014. Titelverteidiger, Vorrundenaus und Vorrundenaus. Parallelen lassen sich unschwer erkennen und sind dennoch zu weit hergeholt. Waren wir im vergangenen Jahr als Titelverteidiger versehentlich aus dem Spielplan gerutscht, anschließend in der "Todesgruppe" gelandet und sang- und klanglos ausgeschieden, rieben sich die zehn Spieler im diesjährigen Turnier derart auf, dass ein Weiterkommen in die Finalrunde durchaus möglich gewesen wäre. Letztendlich gab ein Gegentor den Ausschlag zugunsten der Kettelerschule, die somit das Spiel um Platz 3 bestreiten durfte. Dabei deutete sich im Spiel gegen die Ketteler-Kids die Überraschung an. Drei Großchancen unsererseits führten allerdings nicht zum erlösenden Siegtreffer. Ein torloses Unentschieden kostete in der Endabrechnung den zweiten Platz in der Gruppe, die wir zwar punkt-, aber eben nicht torgleich im direkten Duell mit der Von Galen- und der Ketteler-Schule abschlossen. So mussten wir unserer Nachbarschule den Vortritt in diesem Finalspiel lassen. Gruppenerster wurde unangefochten die St. Johannes-Grundschule aus Steinfeld, die diese Gruppe nach Belieben dominierte, im Finale aber der Grundschule Neuenkirchen nach Elfmeterschießen den Turniersieg überlassen musste.
Das eigentlich Schöne ist aber, dass wir wieder ein Mädchenteam an den Start bringen konnten. Ronida, Bela und Johanna hießen die Torjägerinnen, die uns zwei Unentschieden, leider aber keinen Sieg bescherten. Insgesamt kämpften die Damen aufopferungsvoll und kassierten neben einer deutlichen Niederlage (0:4) gegen die Grundschule Höner Mark nur eine äußerst unglückliche Niederlage (0:1) gegen die Franziskusschule Lohne, die den Damenwettbewerb gewann. In Erinnerung blieben nichtsdestotrotz die gelungenen und berherzten Auftritte unserer Mädels. Mit Lina und Clemens nahmen auch zwei Zweitklässler teil. Man sieht, einer rosigen Zukunft unserer Schulmannschaften steht nichts im Wege. Also, wenn unsere Bundesauswahl sich demnächst bei der Heim-EM (2024) und der WM in den USA, Kanada und Mexiko (2026) wieder mit den Besten misst, werden wir es ihnen gemäß dem Gesetz der Serie gleichtun.
wo