Aktuelle Nachrichten
NEWS_HEADLINE_2
378
13.12.2024
Oh wir Fröhlichen!
Weihnachtsfeiern verkürzen das Warten auf das Fest
Genauso wie "Last Christmas" dieses Jahr die Charts stürmte - wieder einmal -, standen unsere Erst- und Zweitklässler Wham! in nichts nach. Ob unsere Sangeskünste für einen Platz in den Hitlisten reichen, sei dahingestellt. Fakt ist, mitgesungen haben alle: jung und alt, Eltern wie Lehrer.
Lied- und Gedichtgut aus den ersten Klassen machten Lust auf mehr. Der Mistletoe-Tanz und das Stück vom Weihnachtsmann, das die zweiten Klassen darboten, sowie das Gedicht "Der Schneemann" veranschaulichten, was wir uns zum Fest der Freude sehnlichst wünschen. Lichtertanz und der Song Lichterkinder bewegten dann alle - und ganz besonders im Herzen.
Ein halbes Stündchen später erzeugten die dritten und vierten Klassen ebenfalls ein Lichterfeuerwerk und besprachen die Bedeutung der vier Kerzen in einem Theaterstück. Fünf Wichtel (Mini-Theater der Klasse 3b) und das Gedicht "Heiligabend" (ebenfalls 3b) zeigten uns den Weg zum Weihnachtsfest. Apropos Weihnachten. Eines darf natürlich nicht fehlen: Schnee. Die Eigenkreation "Winterzauber" der Klasse 3a konnte als indirekter Hinweis verstanden werden. Ein gemeinsames "Last Christmas" sowie Linus' "All I Want for Christmas"-E-Piano-Version sowie Mathilda und Johannas (beide 4b) Interpretation des Weiss'schen Songs "Feuerwerk" rundeten die Feier gebührend ab.
Wir, das gesamte Team der Gertrudenschule, bedanken uns bei allen Eltern und Erziehungsberechtigten für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe und gesegnete Weihnachten. Oder um es mit den Worten von Edith Stein zu sagen: Vor der Krippe ist man mit allen verbunden, die in aller Welt zerstreut sind, und auch über die Welt hinaus. Das ist ein trostreiches Geheimnis.
Und mit diesem Blick nach Bethlehem, das in diesen Tagen eher im Zeichen des Krieges denn des Weihnachtsfestes steht, hoffen und wünschen wir allen Menschen, die gerade Krieg, Elend und Not durchleben müssen, etwas Frieden und Ruhe in diesen Stunden.
Lied- und Gedichtgut aus den ersten Klassen machten Lust auf mehr. Der Mistletoe-Tanz und das Stück vom Weihnachtsmann, das die zweiten Klassen darboten, sowie das Gedicht "Der Schneemann" veranschaulichten, was wir uns zum Fest der Freude sehnlichst wünschen. Lichtertanz und der Song Lichterkinder bewegten dann alle - und ganz besonders im Herzen.
Ein halbes Stündchen später erzeugten die dritten und vierten Klassen ebenfalls ein Lichterfeuerwerk und besprachen die Bedeutung der vier Kerzen in einem Theaterstück. Fünf Wichtel (Mini-Theater der Klasse 3b) und das Gedicht "Heiligabend" (ebenfalls 3b) zeigten uns den Weg zum Weihnachtsfest. Apropos Weihnachten. Eines darf natürlich nicht fehlen: Schnee. Die Eigenkreation "Winterzauber" der Klasse 3a konnte als indirekter Hinweis verstanden werden. Ein gemeinsames "Last Christmas" sowie Linus' "All I Want for Christmas"-E-Piano-Version sowie Mathilda und Johannas (beide 4b) Interpretation des Weiss'schen Songs "Feuerwerk" rundeten die Feier gebührend ab.
Wir, das gesamte Team der Gertrudenschule, bedanken uns bei allen Eltern und Erziehungsberechtigten für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe und gesegnete Weihnachten. Oder um es mit den Worten von Edith Stein zu sagen: Vor der Krippe ist man mit allen verbunden, die in aller Welt zerstreut sind, und auch über die Welt hinaus. Das ist ein trostreiches Geheimnis.
Und mit diesem Blick nach Bethlehem, das in diesen Tagen eher im Zeichen des Krieges denn des Weihnachtsfestes steht, hoffen und wünschen wir allen Menschen, die gerade Krieg, Elend und Not durchleben müssen, etwas Frieden und Ruhe in diesen Stunden.